


.jpg)
.jpg)
Teambuilding
GEMEINSAM STARK
Ziel ist, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, sie anderen gegenüber deutlich zu machen – ohne dabei die der anderen zu missachten oder einzelne auszugrenzen.
Dazu werden Rollenspiele und erlebnispädagogische oder auch kulturpädagogische Methoden (Musik/ Theater) eingesetzt. (Quelle Waldhof Zootzen)
Am 28.06.2023 sind die 4. Klassen unserer Schule zu einer Theatervorstellung in die Mehrzweckhalle nach Gransee gefahren. Das Theaterstück "Raus bist du" thematisierte die Ausgrenzung, Bedrohung und Beleidigung von Kindern durch ihre MitschülerInnen. Hierbei erfuhren die ViertklässlerInnen, wie sie in solchen Fällen vorgehen können, um Mobbing zu verhindern.
Ein großes Dankeschön an REGIO-Nord für die Organisation des Theaterausfluges!
Lange haben wir dem Termin entgegen gefiebert. Am 26.06. war es dann endlich soweit. Wir waren alle etwas nervös, aber nachdem wir erfahren haben, dass alle Schüler und Schülerinnen die theoretische Prüfung bestanden hatten, wurden wir etwas ruhiger. Nach der Kontrolle der Räder und einer kurzen Einweisung durch die Verkehrswacht ging es los. Wir fuhren in mehreren Gruppen, begleitet von einem Polizisten oder einer Polizistin. Ein großes Dankeschön an diese. Alle waren so freundlich zu uns und nahmen uns die Angst vor der Prüfung. Am Ende haben wir alle bestanden. Ein schönes Gefühl. Am Ende gratulierten uns auch Frau Grundmann und Frau Hahn.
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a
Am 12.06. konnten wir uns im Rahmen eines Projekttages auf unsere praktische Fahrradprüfung vorbereiten.
Frau Grundmann und die Klasse 4a
Auch bei uns wurde am 1. Juni der Kindertag mit Spiel und Spaß gefeiert.
Am 12.05. konnten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen ihre Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüfen lassen.
Nach sorgfältiger Arbeitsschutzbelehrung wurden Dosen mit Motoren zusammen gelötet, Stromkreise geschlossen, Stifte heiß angeklebt und vieles mehr.
Etwa 600 Kinder und Jugendliche aus 42 Bildungseinrichtungen des Landkreises Oberhavel gingen am 20.04.2023 beim traditionsreichen Crosslauf im historischen Ziegeleipark in Mildenberg an den Start.
Für das alljährliche Event qualifizierten sich die Schüler und Schülerinnen bei Läufen an der eigenen Bildungseinrichtung.
So normierten sich im September letzten Jahres bei unserem Schulcrosslauf auch insgesamt 15 Schüler und Schülerinnen für diese großartige Sportveranstaltung in Mildenberg.
Tradition hatte aber nicht nur der Crosslauf, sondern auch die Witterung.
Die diesjährigen Wettkämpfe wurden wieder einmal von Regenschauern begleitet.
Dennoch waren unsere 13 mitfahrenden Mädchen und Jungen allesamt hochmotiviert, zugleich aber auch sehr aufgeregt.
Mit viel Kampfgeist gingen unsere jüngsten Läufer und Läuferinnen als erstes an den Start und kämpften mit jeweils an die 50 Mitkonkurrenten um gute Platzierungen. Sowohl Ellen Groß als auch Ben Hardy Karbowiak, beide aus der 2. Klasse, erzielten einen großartigen 4. Platz. Zwar war die Enttäuschung bei beiden groß, so knapp am Podiumsplatz vorbeigeschrammt zu sein, aber bei so einer Starterfeldgröße können sie mehr als stolz auf ihre Platzierungen sein.
Weiterhin verzeichneten wir am Ende mit jeweils einen Platz 8, Platz 9 und Platz 10 weitere erfolgreiche Zieleinläufe. Alle anderen Läufer und Läuferinnen unserer Schule kamen im guten Mittelfeld am Ziel an.
Wir gratulieren unseren Sportlern und Sportlerinnen nochmals ganz herzlich und sind sehr stolz auf ihre erzielten Leistungen.
Einen über die deutsche Herzstiftung organisierten Workshop hat die Klasse 3a am 03.03.2023 durchgeführt.
In den ersten Stunden haben die Kinder bei dem Seilspring-Projekt verschiedene Sprünge gelernt. Somit erhielten sie dann auch schon ihren ersten Stempel im "Skipping Hearts Pass".
Eine Vorführung des Erlernten bekamen dann die vierten Klassen unserer Schule. Auch sie hatten anschließend die Möglichkeit, sich mit dem Springseil auszuprobieren.
Die Hälfte der 3. Klässler entschieden sich, ein Springseil zu kaufen, um weiterhin fleißig zu üben und neue Sprünge zu lernen. Damit werden sie bestimmt bald den "Champion Stempel" bekommen.
Ein toller Tag mit viel Spaß!










Zwar musste etwas umgeplant werden, aber mit der Unterstützung von Frau Hahn, konnten alle ihre Crêpes genießen. Wahlweise mit Apfelmus, Puderzucker oder mit Zucker und Zimt.
Und auch die Schokolade wurde schließlich etwas.
Frei nach dem Motto "Backen ist aus Teig geformte Liebe" reisten die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse der Drei-Seen-Grundschule nach Gransee zur Traditionsbäckerei Türcke. In den heiligen Hallen dieser Süßigkeitenmanufaktur konnten die Kinder gemeinsam mit den Bäckermeistern Mathias und Micha Plätzchen backen und verzieren.
Vielen Dank für den tollen Tag an den Förderverein und die Bäckerei & Konditorei Türcke!
Ein großes Dankeschön an Herrn Bechert und die Bibliothekarin Frau Richter.
Vielen Dank an alle OrganisatorInnen und BegleiterInnen!





Vielen Dank an alle Vorleser und Vorleserinnen!






Unser Handball Aktionstag
Mit Freude können wir berichten, dass der bundesweite Grundschul - Aktionstag im Handball auch wieder an unserer Schule stattfand. Am 20.10.2022 war es soweit und mit Unterstützung durch Thomas Hahn als Trainer, hatten unsere Mädchen und Jungen der Klassenstufe 3 die Möglichkeit, die vielseitige Sportart des Handballs kennenzulernen. Thomas Hahn ist selber aktiver Handballspieler beim SV Berolina Lychen und führte die Kinder mit verschiedenen Übungen an die Ballsportart heran.
Neben den Grundlagen Werfen und Fangen wurde gedribbelt, zielgenau aufs Tor geworfen und kleine Spielzüge geübt. Zusätzlich gab Thomas Hahn theoretische Einblicke, wie groß ein Handballfeld ist, wieviele Spieler auf einem Spielfeld und welche Linien auf einem Feld zu sehen sind. Ein kleines Abschlussspiel mit entsprechenden Handballregeln schloss den tollen Handballtag ab.
Kinder, die gleich positiv im Umgang mit dem Ball auffielen, empfiehlt Thomas Hahn ein Schnuppertraining in seinem Handballverein in Lychen. Und vielleicht haben wir ja mit diesem Aktionstag wieder ein zukünftiges Handballtalent entdeckt.
Die Klasse 3 sowie die Sportlehrerin Silke Dittmann bedanken sich ganz herzlich bei Thomas Hahn für diese tolle Aktion.











Ein verregneter, aber erfolgreicher Crosslauf
Am 27.09. fand unser traditioneller Crosslauf auf dem Gelände der Drei Seen Grundschule Fürstenberg statt.
Das Wetter war leider nicht auf unserer Seite, dennoch zeigten alle Kinder große Einsatzbereitschaft, um gute Leistungen zu erbringen.
Hoch anerkennend war es, dass unsere Vorschulkinder aus der Kita "Kleine Strolche" und aus der Kita "Spatzennest" trotz des Regens zum Lauf angetreten sind. Alle Minis absolvierten ihre Runde mit Bravour und hier, wie in allen anderen Altersklassen auch, erhielten die drei Erstplatzierten Medaillen und eine Urkunde. Am Ende ging aber kein Kind leer aus, denn alle bekamen als Anerkennung eine kleine Teilnehmerurkunde.
Eine besondere Auszeichnung erhielt erstmals in diesem Jahr ein Schüler aus unserer Schule. Kilian Runge aus der Klasse 4a bekam eine Ehrenurkunde "Held des Crosslaufes 2022" da er sich während seines Laufes um einen Schüler seiner Altersklasse kümmerte, dem es gesundheitlich nicht gut ging. Kilian informierte Streckenposten, bat um Hilfe und gab damit seine bis dahin gute Platzierung in der Gesamtwertung auf. So ein Verhalten ist aller Ehren wert.
Ein Dankeschön an DJ Dirk Schley, der die Kinder mit seiner Musik beim Laufen tatkräftig unterstützte und motivierte. Und der eine oder andere wurde mit seiner Ansage: "Es ist die letzte Runde" nochmal angefeuert, einen zauberhaften Zielspurt einzulegen.
Nach der Anstrengung konnten sich die Kinder mit verschieden Snacks und Leckereien stärken. Für jeden Geschmack war etwas dabei, denn die Eltern der Klassen 1, 3, 5b und 6b sorgten mit herzhaften Snacks, wie Miniburger, Hotdogs, Käse- und Schinkenmuffins, mit gesunden vitaminreichen Obstspießen und Gemüsesticks sowie mit einem reichhaltigen Kuchenbasar für strahlende Kinderaugen. Und auch dafür sprechen wir allen beteiligten Eltern ein großes Dankeschön aus.
Ebenso ein Dankeschön an alle Helfer - ob als Snackverkäufer oder Streckenposten, als Unterstützung und Begleitung in den Laufgruppe oder als Tröster, wenn nach einem Lauf doch das eine oder andere Tränchen floss, Sie waren uns alle eine große Hilfe.
Vielen Dank sagt die Schulleitung Frau Bill sowie die Sportlehrer Sebastian Herdler und Silke Dittmann!
An der Drei-Seen-Grundschule startete das Schuljahr 2022/23 für die Klassenstufe 3 ganz besonders. Denn im Rahmen des Schullehrplanes führten wir ein Schwimmlager am Badestrand Fürstenberg durch.
Über insgesamt 6 Vormittage fand der Schwimmunterricht zu unterschiedlichsten Bedingungen statt. So starteten wir mit bestem Sommerwetter und schnell fanden wir heraus, dass alle Kinder der Klasse sehr motiviert und mit viel Freude in die "nassen Fluten" stiegen. Auch von sehr frischen morgendlichen Temperaturen, böigen Winden und von Regen ließ sich niemand in den Folgetagen die gute Laune vermiesen und so zeigte jeder seine besten Leistungen. Dabei übertraf der eine oder andere sogar seine Grenzen und Ängste und absolvierte mit Bravour Kopfsprünge oder tauchte meterweit durch trübes Wasser. Und auch unsere anfänglichen 7 Nichtschwimmer beendeten den Schwimmunterricht sehr erfolgreich. So konnten am Ende sogar zwei von ihnen strahlend das Frühschwimmerzeugnis Seepferdchen in den Händen halten. Bei den anderen fünf sind die Grundfertigkeiten so weit gelegt, dass auch sie sicher bald ihr Seepferdchen bekommen werden. Dazu drücken wir fest die Daumen.
Mit Stolz können wir abschließend berichten, dass wir 10 Kindern das Schwimmabzeichen in Silber und 4 Kindern das Abzeichen in Bronze ausgeben konnten und sie damit die Kompetenz "Sicheres Schwimmen" aufweisen können. Insgesamt erhielten drei Kinder das Seepferdchen. Auch wenn am Ende nicht alle Kinder mit dem Frühschwimmerzeugnis oder mit einer nächsthöheren Schwimmstufe belohnt wurden, so haben doch alle ihre Schwimmkompetenzen deutlich verbessern können.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei dem Fürstenberger Rettungsschwimmer Herrn Müller bedanken, der uns während des Schwimmlagers tatkräftig zur Seite stand und es den Kindern ermöglicht hat, die begehrten Schwimmstufen abzulegen.
Vielen Dank auch an die unterstützenden Eltern. Auch sie haben großen Anteil, dass es so ein schönes und erfolgreiches Schwimmlager geworden ist.
Dankeschön sagen die Sportlehrer Sebastian Herdler und Silke Dittmann



.jpg)



.jpg)


.jpg)
.jpg)

.jpg)

